Vanaõeluse silm

VANAÕELUSE SILM

Eesti rahvajutt

Muiste leidnud metsaküla elanik linnateelt maast taskukella.
Kell läikinud kenasti päikesepaistel. Mees polnud kunagi enne
kella näinud ega teadnud, mis asi see on. Näidanud leidu teisele
omanurga* mehele. See tundnud kella aga niisama vähe kui tema
ise. Mehed pannud kella kõrva juurde - kell tiksunud. Üks meestest
öelnud: "Kuule, ei see küll õige asi ole! See pole muud kui vanaõeluse*
silm, mis metsa vahele ära kaotatud!"
Mehed visanud kella plartsti teele maha, lõiganud lepikust
tublid vemblad* ja hakanud kellale valu andma. Peksnud kella
pihuks ja põrmuks. Kuulanud teised siis, kas vanaõelus tiksutab
veel silma. "Vait on! Juba sai küll!" rõõmustanud mehed ja läinud
oma teed.

* omanurga - oma küla, sama kandi
* vanaõeluse - vanapagana, vanakurja



DES TEUFELS AUGE

Estnische Volksgeschichte

Einst soll ein Walddorfbewohner auf dem Boden der Straße in die Stadt
eine Taschenuhr gefunden haben. Die Uhr hätte im Sonnenschein hübsch
geglänzt. Der Mann soll solch eine Uhr noch nie vorher gesehen und hätte
nicht gewusst, um was es sich gehandelt hat. Er soll sie einem anderen
Mann aus seinem Dorf gezeigt haben. Aber dieser hätte diese Uhr genauso
wenig gekannt wie er selbst. Die Männer sollen die Uhr an ihr Ohr gehalten
haben - sie tickte. Einer der Männer hätte gesagt: "Sag mal, das kann
doch nicht richtig sein! Das ist nichts anderes als des Teufels Auge, das
im Wald verlorengegangen ist."
Die Männer sollen die Uhr knallend auf den Boden der Straße geschmissen
haben, schlugen sie mit ordentlichen Ruten aus dem Erlenwald und
begannen, der Uhr Schmerzen zuzufügen. Die Uhr soll kurz und klein
geschlagen worden sein. Beide hätten dann gehorcht, ob das Teufelsauge
noch ticken würde.
"Sie ist still! Sie hat genug gekriegt!" sollen sich die Männer gefreut und
ihres Weges gegangen sein.